

Namasté
Je früher mit Kinderyoga begonnen wird, desto besser ...
Wenn Erwachsene an den Begriff "Yoga" denken, assoziieren sie damit häufig Ruhe, Ernsthaftigkeit, Konzentration,... - Begrifflichkeiten, die per se im starken Kontrast zur Lebenslust einer kindlichen Lebenswelt stehen. Entgegen dieser gängigen Klischees bilden Kinder und Yoga eine hervorragende Kombination... Warum?
Kinder haben einen ganz natürlichen Zugang zu Yoga. Wird ein Kind gefragt, wie es denn eine Katze machen würde, so geht es meist automatisch in die richtige Asana (Yogaposition).
Yoga trägt dazu bei, dass Kinder sich selbst spüren lernen und ein Gefühl für das Zusammenspiel von Körper und Geist entwickeln. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers, des Geistes und des Seins erfolgt dabei auf spielerischer Ebene.
Ohne sportlichen Ehrgeiz.
Yoga unterstützt Kinder auf ihrem Weg....
-
zu einer höheren Konzentrations- und Lernfähigkeit
-
zu einem verbesserten Wahrnehmungssinn
-
zu einer verbesserten Körpermotorik
-
zu mehr Flexibilität der Wirbelsäule
-
zur bewussteren Atmung
-
zu Aufmerksamkeit und Anerkennung für andere
-
zur Abschwächung von Hyperaktivität
-
zur Entdeckung der eigenen Kreativität
-
zur Akzeptanz der eigenen Grenzen und zu sozialer Kompetenz
-
zu Abbau von Ängsten und Lernblockaden
-
zur Kräftigung der Muskulatur
-
zu einer besseren Haltung und mehr Beweglichkeit
-
zu einem gestärkten Selbstvertrauen und innerer Ruhe
-
zur Stärkung des Immunsystems und ganzheitlicher Gesundheit
-
zu einem Wohlgefühl im eigenen Körper
